Bezirk
Eimsbüttel
Bezirk
Eimsbüttel
Vanessa Steenwarber
Soziale Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung (Lawaetz-Stiftung)
Unterstützung Stadtteilbeiräte Lenzsiedlung, Niendorf-Nord und Stellingen-Süd/Linse
Vanessa Steenwarber
Soziale Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung (Lawaetz-Stiftung)
Unterstützung Stadtteilbeiräte Lenzsiedlung, Niendorf-Nord und Stellingen-Süd/Linse
Der Beirat ist eine Art Tauschort unterschiedlichster Themen. Vorhaben der Politik und Verwaltung werden für das Quartier bekannt gemacht und diskutiert, Anliegen aus dem Quartier werden umgekehrt an die politischen Gremien adressiert, Fachleute zu besonderen Themen werden eingeladen und teilnehmende Akteure bringen ihre Anliegen ein.
Vertret:innen aus Schulen, Kitas, Politik, sozialen Organisationen, Sport, Religion, Unternehmen, Wissenschaft, Wohnungswirtschaft und interessierte Bürger:innen sowie Miet:innen bearbeiteten unterschiedlichste Themen und bringen diese bis heute gemeinsam voran.
Moderation/ Protokoll rotiert, jeweilige Institution bereitet „ihre“ Sitzung mit vor und kümmert sich um Kaffee/Kekse
Durch den Stadtteilbeirat ist es möglich, sich in Politik und Verwaltung stärker Gehör zu verschaffen. Inhalte können flott ins Quartier und aus ihm herausgebracht, Kooperationen und Aktivtäten auch kurzfristig initiiert und Themen „gesetzt“ werden.
Konkret wurden in der Lenzsiedlung das Wohnumfeld, die Häuser, Bewegungsräume und Spielplätze aufgewertet, ein riesiges Wandbild mit Bewohn:innen gestaltet, ein neues Bürgerhaus wurde entwickelt, es gab runde Tische zum Thema Gesundheit unter Beteiligung lokaler Ärzt:innen, dem Gesundheitsamt und der Medizinsoziologie des UKE. Am Bildungsprozess beteiligte Akteure ersonnen die „Bildungslandschaften“ zur Entstigmatisierung bestimmter Bevölkerungsgruppen und zur Verbesserung der Erziehung und Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Der Stadtteilbeirat wurde mit Beginn des RISE-Programms 2001 in der Lenzsiedlung gegründet. In den ersten zehn Jahren ermöglichten hinreichende hauptamtliche Ressourcen eine umfassende Ansprache und Einbindung diverser Akteure in einen gemeinsamen Prozess zur Verbesserung der Lebenssituationen der Bewohn:innen der Siedlung und ihrer Umgebung.
Nach dem Ende von RISE 2012 wurden die Beiratsrunden in begrenztem Umfang zunächst durch das Bezirksamt Eimsbüttel, seit 2018 durch die Lawaetz-Stiftung strukturiert.
Seit 2012 hat Lenzsiedlung e.V. als Einrichtung vor Ort einige Verstetigungsaufgaben übernommen, gleichwohl ist an geringerer Wirkmächtigkeit und an der Abnahme teilnehmender Institutionen und Menschen zu merken, dass eine „Kümmer:in“ mit ausreichend Ressourcen fehlt, die aktiv Themen und Menschen anstößt. Immerhin funktioniert der Beirat bis heute und wird von den Teilnehmenden als wertvoll erlebt.
6 x im Jahr an einem Mittwoch um 18.30 Uhr – Absprache Ende des Jahres für Folgejahr
Café im Bürgerhaus Lenzsiedlung
Die 6 Termine werden jeweils von der unterstützenden Kollegin der Lawaetz-Stiftung und wechselnden Organisationen des Stadtteils vorbereitet. Entsprechend übernimmt die Moderation und das Protokoll die jeweilige Organisation. Demnächst soll eine schriftliche Geschäftsordnung erarbeitet werden, in der grundlegendes organisatorisches Vorgehen festgehalten wird.
Netzwerk Hamburger Stadtteilbeiräte